Märkte am Lago Maggiore


Markt am Lago Maggiore in Ascona

Die Urlaubsregion um den Lago Maggiore entdecken, wie diese leibt und lebt: Bei diesem Vorhaben dürfen Abstecher zu hiesigen Märkten nicht fehlen. Einzigartig an der Urlaubsregion ist, dass in jeder größeren Stadt, aber auch in jeder kleinen Ortschaft Straßenmärkte stattfinden.

Fliegende Händler reisen über die ganze Woche hinweg von Ort zu Ort, um ihre Waren zur Schau zu stellen. Verführerisch duftet es auf den Märkten nach heimischen Käsesorten und würzigem Fleisch. Auf den Märkten angebotener Fisch wurde zumeist erst vor wenigen Stunden aus dem Wasser geangelt. Farbenfroh ist der Anblick saisonalen Obstes und Gemüses, das auf keinem der Märkte am Lago Maggiore fehlen darf.

Auf den Märkten am Lago Maggiore darf auch gefeilscht werden

Weitere Artikel, die fliegende Händler lauthals anpreisen, sind Haushaltswaren, Unterwäsche oder Lederwaren in allen vorstellbaren Ausführungen. Nicht selten geschieht es daher, dass Schnäppchenjäger die Märkte mit neuen Schuhen, Taschen oder Handschuhen verlassen. Es darf auch gefeilscht werden auf diesen Handelsplätzen, aus denen der Markt von Cannobio am westlichen Ufer des Lago Maggiore aus der breiten Masse hervorsticht. Dieser Markt ist – ebenso wie der am Luganer See stattfindende Markt in Ponto Tresa – noch schöner als die anderen Märkte, tatsächlich beinahe pittoresk.

Der größte Markt ist der Mittwochsmarkt in Luino. Sparfüchse durchkreuzen in dieser Stadt einen international bekannten Markt, dessen Angebot vielseitiger als auf jedem anderen Markt ist. Kleidungsartikel wie Pullover, Jeans, Pyjamas, Socken oder Strümpfe sind auf anderen Märkten Mangelware – im Gegensatz zum Markt von Luino. Weiterhin ist vor allem die Damenwelt von Artikeln wie Kosmetikartikeln, Stoffen, Fäden oder Knöpfen begeistert.

Schnäppchenjäger sollten die frühen Morgenstunden für Marktbesuche nutzen

Markt in Verbania

Da jedoch sämtliche Märkte am Lago Maggiore sehr gut frequentiert sind und sich viele Besucher bereits in den frühen Morgenstunden auf entsprechende Schnäppchensuche begeben, sollten Autofahrer stets bedenken, sich frühzeitig einen Parkplatz zu sichern.

Die Zeitangaben für die Märkte sind relativ zu betrachten. Regelmäßig kommt es vor, dass die Märkte etwas eher oder später beginnen und die Schließzeiten der Märkte in Abhängigkeit der Besucherzahlen oder der Witterungsbedingungen variieren lassen. Diese Märkte laden Sparfüchse am Lago Maggiore zum Einkaufsbummel ein:

Zeiten der Märkte am Lago Maggiore

Montag

  • Baveno von 08:00 - 13:00 Uhr
  • Novara (Viale Beltrami sowie Viale Dante)
  • Varese von 08:00 - 16:00 Uhr ganzjährig

Dienstag

  • Arona von 08:00 - 12:30 Uhr
  • Ascona von 09:00 - 17:00 Uhr (Mai bis Oktober)
  • Laveno von 08:30 - 13:00 Uhr
  • Lugano (Fischmarkt auf der Piazza Riforma) von 07:00 - 12:00 Uhr ganzjährig
  • Lugano (Flohmarkt, Kunsthandwerk und Antiqitäten auf der Via Canova) von 07:00 - 12:00 Uhr ganzjährig
  • Novara (Viale Beltrami sowie Viale Dante)
  • Pettenasco von 08:00 - 13:00 Uhr
  • San Maurizio d'Opaglio von 08:00 - 13:00 Uhr

Mittwoch

  • Casale Corte Cerro von 08:00 - 13:00 Uhr
  • Gravellona Toce von 08:00 - 13:00 Uhr
  • Luino von 09:00 - 16:00 Uhr ganzjährig (mehr Informationen zum Wochenmarkt in Luino)
  • Novara (Viale Beltrami sowie Viale Dante)
  • Orta San Giulio von 08:00 - 13:00 Uhr

Donnerstag

  • Baveno - Feriolo von 08:00 - 12:00 Uhr
  • Chiasso 16:00 - 21:00 Uhr ganzjährig
  • Locarno von 09:00 - 16:00 Uhr ganzjährig
  • Novara (Viale Beltrami sowie Viale Dante)
  • Omegna von 07:00 - 14:00 Uhr
  • Premeno von 08:00 - 13:00 Uhr
  • Varese von 08:00 - 16:00 Uhr ganzjährig

Freitag

  • Arona von 08:00 - 12:30 Uhr
  • Borgomanero von 08:00 - 16:00 Uhr
  • Cannero Riviera von 07:00 - 13:00 Uhr
  • Maccagno von 08:30 - 13:00 Uhr
  • Novara (Viale Beltrami sowie Viale Dante)
  • Pallanza (Verbania) von 08:00 - 12:00 Uhr ganzjährig
  • Stresa von 08:00 - 13:00 Uhr ganzjährig

Samstag

  • Armeno von 08:00 - 12:30 Uhr
  • Como von 08:30 - 18:00 Uhr
  • Crusinallo von 08:00 - 13:00 Uhr
  • Domodossola von 07:30 - 15:00 Uhr ganzjährig
  • Gozzano von 08:00 - 13:00 Uhr
  • Novara (Viale Beltrami sowie Viale Dante)
  • Ponto Tresa von 08:30 - 17:00 Uhr ganzjährig
  • Sesto Calende (jeder dritter Samstag im Monat)
  • Varese von 08:00 - 16:00 Uhr ganzjährig
  • Intra (Verbania) von 09:00 - 16:00 Uhr ganzjährig

Sonntag

Obwohl die Märkte in Domodossola, in Varese in der Lombardei sowie in Ponto Tresa nicht direkt am Lago Maggiore gelegen sind, sind diese Handelsplätze mit Sicherheit einen Besuch wert.

Künstler- und Antiquitätenmärkte am Lago Maggiore

Zusätzlich zu den Wochenmärkten hat sich der Lago Maggiore als Schauplatz unregelmäßig stattfindender Künstler- und Antiquitätenmärkte etabliert, die das kauffreudige Publikum an verschiedenen Orten anlocken. Diese Künstler- und Antiquitätenmärkte finden beispielsweise in Sesto Calende, Arona sowie Varese statt.

Einen Großteil aller Märkte verbindet die fantastische romantische Lage an der Seepromenade. Auge in Auge zum Lago Maggiore wird die Suche nach Keramikwaren, Spielzeug, Pflanzen, Holz oder Geschirr zum besonderen Kauferlebnis.

Zeiten der Antiquitätenmärkte am Lago Maggiore

  • Arona (jeden 3. Sonntag im Monat)
  • Como (jeden Samstag von 08:30 bis 18:00 Uhr)
  • Domodossola (jeden Samstag von 08:00 bis 15:00 Uhr)
  • Lugano (jeden Samstag von 08:00 bis 17:00 Uhr)
  • Sesto Calende (jeden 3. Sonntag im Monat)
  • Varese (jeden 1. Sonntag im Monat)