Der Jugendstil, auch Art Nouveau genannt, ist eine künstlerische und architektonische Bewegung, die zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war.
Sie zeichnet sich durch geschwungene Linien, florale Motive und organische Formen aus und fand ihren Ausdruck in verschiedenen italienischen Städten und Regionen, darunter auch im Gebiet des Lago Maggiore.
Der Charme der Villen im Jugendstil
Die Jugendstilvillen am Ufer des Lago Maggiore sind ein außergewöhnliches Beispiel für diesen Stil und fügen sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein. Viele dieser Residenzen wurden als Ferienhäuser für wohlhabende Familien gebaut, die von der Schönheit und Ruhe des Sees angezogen wurden.
Die wichtigsten Merkmale:
- Dekorative Elemente: Die Villen weisen dekorative Details wie Glasfenster, Mosaike, Stuck und Schmiedeeisen auf. Darauf zu sehen sind oft Motive, die von der Natur inspiriert sind.
- Harmonische Architektur: Die Gebäude fügen sich in die Umgebung ein und nutzen die Aussicht auf den See und die üppigen Gärten.
- Technische Innovation: Die Verwendung moderner Materialien und Bautechniken, wie Stahlbeton und große Fenster sind ein Kennzeichen.
Bemerkenswerte Villen am Lago Maggiore
Villa Giulia
Benannt nach der Frau von Giuseppe Branca, dem Sohn von Bernardino (Erfinder des Digestivs „Fernet Branca“), liegt diese Villa am Seeufer von Pallanza (VB) von einem schönen Park umgeben. Eine Zeit lang wurde sie unter dem Namen Kursaal in ein städtisches Casino und einen Tanzsaal umgewandelt. 1987 wurde die Villa in den Besitz der Gemeinde Verbania (VB) überführt, die sie für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen nutzt, während der Garten der Villa Giulia der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Villa Giulia ist ein perfektes Beispiel für die Architektur des Jugendstils. Hier kann man in der im Park vorhandenen Bar einen Aperitif mit atemberaubendem Blick auf den See genießen.

Il Parco e la Villa Pallavicino
Die in Stresa gelegene Villa Pallavicino ist nicht nur für ihre Architektur, sondern auch für den sie umgebenden zoologischen Park bekannt. Die Villa und ihre Gärten sind ein beliebtes Ausflugsziel und bieten ein einzigartiges Erlebnis, das Natur und Kunst verbindet.
1855 beschloss der Neapoletaner Ruggero Bonghi, fasziniert vom Lago Maggiore, das Land zu kaufen und darauf eine kleine Residenz zu bauen. Im Jahre 1862 übernahm die Familie des Markgrafen Pallavicino den Besitz der Liegenschaft und schmückte den Park mit Statuen. In diesem Zuge wurde auch die einfache Behausung in die prächtige Villa umgewandelt, die noch heute auf dem Hügel steht. 1952 vollendete Marquise Luisa das Werk, indem sie hier Tiere aus allen Teilen der Welt unterbrachte und einen außergewöhnlichen Zoo errichtete.
Der von März bis Oktober geöffnete Park der Villa Pallavicino ist ein idealer Ort für einen Tag im Freien mit der ganzen Familie!

Villa Fumagalli
Diese wunderbare Villa ist ein Projekt des Architekten Piero Portaluppi, einer der bedeutendsten Architekten des Jugendstils am Lago Maggiore. Die Villa wurde 1935 im Auftrag des Mailänder Textilunternehmers Roberto Fumagalli und seiner Frau Matilde Frascoli errichtet. Das Gebäude, das sich durch seine essentiellen und strengen Linien und Außenflächen auszeichnet, gehört zu einem bedeutenden Ensemble von architektonischen Projekten, die Portaluppi zwischen den 1920er und 1930er Jahren speziell in Laveno realisiert hat.
Dazu zählen auch die Fabrik „Società Ceramica Italiana“ (1856-1965) und die kleine Villa für ihren Direktor (1923). Die genannte Keramikmanufaktur, die über 100 Jahre existiert hat, war europaweit bekannt, hat jedoch leider 1965 ihre Produktion eingestellt. (Im 3 km entfernten Ort „Cerro“, am Seeufer liegend, kann man heute das Keramikmuseum besuchen und in die Vergangenheit eintauchen.)
Heute finden in der Villa Fumagalli bedeutende Ausstellungen und Konzerte statt.
Villa Toeplitz
Am Fuße des Sacromonte (Heiliger Berg) von Varese steht die weniger bekannte Villa Toepliz, welche von einem schönen Park mit prächtigen Pflanzen umgeben ist. Acht Hektar Grünfläche umfasst das Gelände und beinhaltet malerische Brunnen aus Mosaik und Carrara-Marmor sowie eine monumentale Porphyr Treppe.
Bei einem Spaziergang durch diesen riesigen Park kann man einige exotische Pflanzenarten, die Wasserspiele und die Geometrien der monumentalen Bauwerke bewundern. Innerhalb des Parks befindet sich eine große Villa, die heute eine Außenstelle der Universität von Insubrien ist und nicht besichtigt werden kann. Nicht versäumen sollte man einen Besuch im Ethno-Archäologischen Museum Castiglioni, das die Geschichte der Expeditionen der Brüder Castiglioni erzählt, die ihr ganzes Leben der Entdeckung Afrikas widmeten.

Palazzo Verbania
Luino (VA) ist eine kleine Perle am See, die für ihre Seepromenade, den wöchentlichen Mittwochsmarkt und die wunderschönen Sonnenuntergänge bekannt ist. Doch das Herzstück der Stadt ist der Palazzo Verbania, das erste Jugendstilgebäude, das am Lago Maggiore errichtet wurde. Dieses wurde 1904 eingeweiht und vom Ingenieur und Architekten Giuseppe Petrolo entworfen. Das Gebäude wurde als Kursaal der Stadt, als Vergnügungsstätte und als Touristenattraktion gebaut.
Heute bietet der Palazzo Verbania, dank der Verwaltung durch die Gemeinde Luino, neben den Archiven auch Ausstellungsräume für Wechselausstellungen, einen ständigen didaktischen Rundgang, Konferenzräume und ein Literaturcafé am Piano Nobile in den ehemaligen Hotelzimmern mit leuchtend rot gestrichenen Wänden.
Die Jugendstilvillen am Lago Maggiore
Die Jugendstilvillen am Lago Maggiore sind ein lebendiges Zeugnis einer Epoche großer Kreativität und Innovation. Sie bieten eine faszinierende Zeitreise, die den Besucher einlädt, die zeitlose Schönheit des Jugendstildesigns und die bezaubernde Landschaft des Lago Maggiore zu entdecken.